Der gemeinnützige Hombrucher Geschichtsverein e.V. wurde am
20. Juni 2016 gegründet.
Zweck des Vereins ist die Förderung
der Heimatpflege und der Heimatkunde im Dortmunder Stadtbezirk
Hombruch durch Erforschung der Vergangenheit des Stadtbezirks
Hombruch und seiner Ortsteile in Form von Citizen
Science, Vermittlung dieser (Er-) Kenntnisse und die Stärkung
der heimatlichen Bindung an den Stadtbezirk.
Der Hombrucher Geschichtsverein
will die stadtteilbezogene Geschichte nachvollziehbar und erlebbar
machen durch
Vorträge, Veranstaltungen und dergleichen
Führungen in den Ortsteilen und durch wichtige Gebäude
Ausstellungen
zu besonderen Anlässen
das Bemühen um Erhalt,
Restaurierung und Nutzung von Denkmalen und denkmalgeschützten
Gebäuden
Anbringung von Erläuterungs-
und Erinnerungstafeln
Aufbau eines Vereinsarchivs |
Der Verein gliedert sich in mehrere Fachbereiche,
darunter
Ahnenforscherwerkstatt
Geschichtswerkstatt
Archiv/Bibliothek |
Wer sich für ein Thema besonders interessiert, sollte überlegen,
es im Rahmen und mit Unterstützung des Geschichtsvereins,
ggf. als Leiter einer eigenen Arbeitsgruppe, zu bearbeiten!
Kooperationen
Der Hombrucher Geschichtsverein strebt die Kooperation mit allen
auf gleichem Gebiet tätigen Vereinen an. Die Kooperation könnte
z.B. bestehen in Abgrenzungsvereinbarungen, Austausch von Informationen
oder Integration.
Innerhalb des Stadtbezirks bestehen noch keine
ausdrücklichen Kooperationen.
In der Nachbarschaft bestehen Kooperationen mit
Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. - Arbeitskreis Dortmund
|
Ferner bietet er an, die Geschichte und die Archive der
Vereine zu übernehmen und zu bewahren , die im Stadtbezirk
ansässig sind, sofern dort der Wunsch besteht. Interesse hat
sich bereits gezeigt.
Mitgliedschaften
Der Hombrucher Geschichtsverein e.V. ist hier selbst Mitglied:
Westfälischer Heimatbund e.V.
Interessengemeinschaft Hombrucher Vereine
|
|